200h Yoga Teacher Training in 2026

mit Nathalie + Team

verbindlich anmelden

Your space to grow: Deine Reise beginnt hier

Unsere 200-Stunden Yoga Grundausbildung wurde entwickelt, um Dir eine solide Basis als Yogalehrer*in zu vermitteln.
Sie vertieft Deine persönliche Praxis (Ashtanga oder tantrisches Hatha Vinyasa) und befähigt Dich, eigene Klassen sicher, klar strukturiert und authentisch zu unterrichten – im Einklang mit den Qualitätsstandards der Yoga Alliance.

Fundiert. Praxisorientiert. Transformierend.

Im Mittelpunkt steht eine umfassende Ausbildung, die technische Präzision, funktionelle Anatomie, yogische Philosophie und persönliche Entwicklung verbindet. Schritt für Schritt erhältst Du die Werkzeuge, um Yoga klar zu vermitteln, Klassen sinnvoll aufzubauen und Deine Schüler*innen einfühlsam, professionell und verantwortungsvoll zu begleiten.

Es gibt gemeinsame Grundmodule für alle Teilnehmer*innen sowie spezifische Schwerpunkt-Module.
Deinen Schwerpunkt legst du mit deiner Anmeldung fest.

Was Dich erwartet

Unsere Ausbildung verbindet intensives Lernen, eigene Praxis und praktische Unterrichtserfahrung. Du erhältst:

  • klare Asana-Technik und sichere Ausrichtung (spezifisch für deinen Schwerpunkt)

  • Pranayama und grundlegende Meditationsmethoden

  • funktionelle, leicht verständliche Anatomie

  • Stundenaufbau, Didaktik und zielgerichtetes Sequencing

  • verbale und hands-on Adjustments

  • Yoga-Philosophie und energetische Grundlagen

  • Business- und Kommunikationswissen für Yogalehrer*innen

Das Ziel ist, dass Du Yoga nicht nur verstehst – sondern verkörperst. Durch persönliche Erfahrung, reflektiertes Üben und angeleitetes Unterrichten entsteht ein tiefes Verständnis, das Dich später sicher vor eine Gruppe treten lässt.

Wähle deinen Schwerpunkt

  • Option 1: Ashtanga Yoga

    – Traditionelle Übungspraxis nach Pattabhi Jois
    – Primary Series, Count & Atemfokus
    – Methodik des Vinyasa Systems

  • Option 2: Tantrisches Hatha Vinyasa

    – Energetische Ausrichtung & tantrische Prinzipien nach Krishnamacharya
    – Kreative, fließende Sequenzen
    – Integration von Atem, Bandhas, Alignment

Aufbau

Die Ausbildung ist praxisorientiert und modern strukturiert. Sie umfasst gemeinsame Module und spezifische Schwerpunktmodule.

Schwerpunktmodule

abhängig von der Wahl: Ashtanga oder Tantrisches Hatha Vinyasa

Hier erhältst Du die jeweiligen Techniken, Methodiken und Unterrichtsprinzipien, die diesen Yogaweg ausmachen.

Unterrichtspraxis & Abschluss

Du wirst Schritt für Schritt an das Unterrichten herangeführt – mit Feedback, Korrekturen und supervidierten Lehrübungen.


Zum Abschluss legst Du eine schriftliche Prüfung sowie eine vollständige, selbst gestaltete Yogastunde (Tantrisches Hatha Vinyasa-Schwerpunkt) bzw. einen Teil einer Ashtanga FULL LED Class (Ashtanga-Schwerpunkt).

Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du Dein Zertifikat nach Yoga Alliance Standard* und kannst Dich als 200h Registered Yoga Teacher (RYT) registrieren lassen.

*aktuell ist unser überarbeitetes Teacher Training in der Zertifizierungsphase

    • Anatomische Grundlagen, Verletzungsprävention, Ausrichtung

    • Philosophie: Geschichte des Yoga, Yoga Sutra und die Hatha Yoga Pradipika, Yogawege, Hatha Yoga Anatomie

    • Kommunikation, Unterrichtsdidaktik, Stimme und Sprache

  • Je nach Schwerpunkt praktizierst du min. 2x in der Woche bei uns im Studio und besuchte während der Ausbildungszeit 10 andere Lineage-relevante Stunden in anderen Studios um Erfahrungen zu sammeln und Unterschiede wahrzunehmen.

    Während der Ausbildung erhältst du eine umlimitierte Studio-Membership im Wert von 700€ dazu. Die Stunden außerhalb unseres Studios sind nicht im Ausbildungspreis enthalten.

    • Dauer: 7 Monate (berufsbegleitend)

    • Teilzeitstruktur für nachhaltiges Lernen

    • Präsenzmodule + begleitendes Selbststudium

    • 90 % Anwesenheitspflicht

    • Möglichkeit zur hybriden Teilnahme z. B. im Krankheitsfall

  • Im Verlauf der Ausbildung absolvierst Du zwei Hospitationen in den jeweiligen Schwerpunktsklassen bei Nathalie (Ashtanga oder Tantric Hatha Vinyasa) oder Mascha (Tantric Hatha Vinyasa).

    Diese Hospitationen dienen dazu, Inhalte aus der Ausbildung im realen Unterrichtskontext zu beobachten und einzuordnen.


    Du erhältst Einblicke in:

    • Aufbau und Struktur professioneller Klassen

    • Umgang mit unterschiedlichen Schüler*innen

    • Korrekturen, Adjustments und Sprache im Unterricht

    • Unterrichtsdynamik, Timing und Methodik

    Durch das Beobachten erfahrener Lehrer:innen vertieft sich Dein eigenes Verständnis deutlich schneller.

  • Ayurveda ist eine Wissenschaft der Selbstheilung, die darauf abzielt, Krankheiten von Körper und Geist zu lindern, indem Ungleichgewichte in unserer Verbindung zur Natur und zum Geist angesprochen werden. Sie betrachtet alles als miteinander verbunden und strebt danach, Ganzheit und spirituelle Heilung wiederherzustellen, damit wir uns mit unserem höheren Selbst und unserem Lebenssinn, dem Dharma, in Einklang bringen können. Wenn wir uns von der Natur trennen, erleben wir häufig Unwohlsein oder eine innere Leere, die zu körperlichen und geistigen Krankheiten führen kann.

    Ayurveda möchte diese Balance wiederherstellen, indem es die Ursachen für das Ungleichgewicht behandelt. Es bietet einen ganzheitlichen Ansatz und hilft uns, im Einklang mit der Natur zu leben, um unser Wohlbefinden zu fördern. Wahre Gesundheit erfordert ein Gleichgewicht im Körper, Harmonie des Geistes mit der Gesellschaft und eine erfüllende Verbindung zur universellen Seele. Spirituelle Gesundheit wird als essenziell für unser mentales und körperliches Wohlbefinden angesehen.

    In diesem Intensivkurs vermittelt Nathalie die Prinzipien des Ayurveda, einschließlich täglicher Routinen, Praktiken und personalisierter Ernährungsweisen. Du wirst deine individuelle Konstitution, Lebensweise und Ernährungsentscheidungen erkunden, um dein volles Potenzial zu entfalten.

Eine Gruppe von Menschen sitzt glücklich auf Yogamatten in einem hellen Raum mit Pflanzen und Kissen.

200h Yoga Teacher Training

Termine:

  • Modul 1: 28. + 29. März (Einstieg)

  • Modul 2: 3. - 5. April (Anatomie + Yoga Sutra)

  • Modul 3: 2. + 3. Mai (Alignment + Hands-on, nach jeweiligem Schwerpunkt)

  • Modul 4: Hatha Vinyasa 9. Mai // Ashtanga 10. Mai

  • Modul 5: 30. + 31. Mai (Sequencing nach jeweiligem Schwerpunkt)

  • Modul 6: 13. + 14. Juni (Pranayama + Meditation + Hatha Yoga Pradipika)

  • Modul 7: 3.-5. Juli * (Hatha Yoga Anatomie + Ayurveda)

  • Modul 8: 25. + 26. Juli (Teaching Skills + co)

  • Modul 9: Hatha Vinyasa 8. August // Ashtanga 9. August

  • Modul 10: 5. + 6. September (Prüfungsvorbereitung)

  • Modul 11: 11.-13. September (Prüfungen + Abschluss)

ganztags von 8-18 Uhr I * Freitag 15-20 Uhr

Ablauf & Rahmenbedingungen

  • Dauer: 7 Monate (berufsbegleitend)

  • Präsenzmodule + Selbststudium

  • 90 % Anwesenheitspflicht

  • hybride Teilnahme bei Krankheit möglich

  • Hospitationen + Praxisstunden im Studio inklusive

Hier geht es zur Anmeldung

Voraussetzungen:

Eine bestehende Yogapraxis, die es dir möglich macht andere Menschen zu unterrichten (egal ob Hatha Vinyasa Ashtanga, Jivamukti, Tantra). Ob das auf dich zutrifft? Das entscheidet Nathalie nach einem persönlichen Gespräch.

Während des gesamten Teacher Trainings hast du eine kostenlose Mitgliedschaft (im Wert von 700€) im Studio Akasha und erhältst Vergünstigungen auf Workshops und Fortbildungen.

Du solltest mindestens zweimal die Woche zum Yoga kommen während des YTTs, damit sich deine Praxis entwickeln kann und du die gelernten Dinge aus dem Training lernst umzusetzen.

Kosten:

regulärer Preis: 3.650€

Early Bird: 3.350€ bei einer Anmeldung vor dem 31. Dezember 2025 (Ratenzahlung nach Vereinbarung)

In der Gebühr sind das Skript, die Studiomembership während der Ausbildung und dein Zertifikat (nach bestandener Prüfung) enthalten.

Nicht inbegriffen sind die Fachbücher und Stunden in anderen Studios für die Ausbildung.

Stipendium: 

Akasha-Karma-Programm: 1.895 €. Wir vergeben zwei Stipendien zum reduzierten Preis der Ausbildung. Für Menschen, die sich in einer finanziell eingeschränkten Situation befinden. Für die Bewerbung bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben per Email schicken.

hier gehts zu Anmeldung

Das Teacher Training ist für Dich wenn:

  • Du möchtest Deine eigene Praxis vertiefen

  • Du möchtest mehr über Yoga erfahren – nicht nur körperlich, sondern vor allem philosophisch und spirituell.

  • Du träumst davon, Yogalehrer*in zu werden und Menschen auf ihrem Yoga-Weg zu begleiten.

  • Du suchst nach einer unterstützenden Gemeinschaft, in der Du Dich willkommen und aufgehoben fühlst.

  • Du bist bereit, Dich körperlich, emotional und geistig herauszufordern und in eine intensive Zeit der Selbstentfaltung einzutauchen.

  • Du möchtest dich selbst in all deinen Facetten erleben und in einem klar-definierten und geschützten Raum Dich weiterentwickeln.

Ganzheitlicher Ansatz: Dieses Training verbindet Hatha und Vinyasa mit den tiefen Lehren des Tantra, Jivamukti, Ashtanga und Ayurveda und bietet dir damit eine umfassende Ausbildung, die Körper, Geist und Seele anspricht.

Erfahrene Lehrerinnen: Mit Nathalie und ihrem Team begleiten Dich Lehrerinnen, die sich nicht nur durch langjährige Erfahrung, sondern auch durch ihre unterschiedliche und dennoch ergänzende Herangehensweise auszeichnen.

Transformation & persönliches Wachstum: Durch intensive Selbsterfahrung und spirituelle Praxis ermöglicht dir das Training eine tiefgehende persönliche Entwicklung – ideal für alle, die nicht nur Yogalehrer*in, sondern auch innerlich wachsen wollen.

Individuelle Betreuung: Unser kleines Team gewährleistet eine persönliche und achtsame Betreuung, sodass du während der gesamten Ausbildung individuell unterstützt und gefördert wirst.

Praktisches Wissen für den Unterricht: Neben fundiertem Wissen in Asana, Pranayama und Meditation lernst du, wie du eine eigene Stunde sinnvoll aufbaust und Menschen sicher und einfühlsam anleitest – perfekt für den Einstieg als Lehrer*in. Du bekommst zwei Stundenkonzepte, die du sowohl während der Ausbildung selber praktizierst und die du direkt lernst zu unterrichten.

  • Nathalie

    Hauptausbilderin

    Nathalie ist die Leiterin der Ausbildung und übernimmt außerhalb der Yogapraxis auch die Themen Hatha Yoga Anatomie, Yogaphilosophie und Ayurveda. Nathalie leitet das Studio Akasha in Bochum und sie selbst hört nie auf Schülerin zu sein und bildet sich selbst ständig fort.

  • Mascha

    Mascha ist als zertifizierte 800h Jivamukti-Lehrerin eine erfahrene und sehr präzise Yogalehrerin. Sie unterrichtet die Themen Stundenaufbau, Sequencing, Alignment und Adjustments und unterstützt bei der Yogapraxis.

Stipendien: Unterstützung für besondere Lebenssituationen

Wir wissen, dass nicht jede*r die Möglichkeit hat, sich eine solche Ausbildung leicht zu leisten. Deshalb vergeben wir zwei Stipendien für Menschen in besonderen Lebenssituationen, sei es aufgrund von finanziellen Einschränkungen, Elternzeit oder anderen Herausforderungen. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über Deine Bewerbung.

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2025, und wir werden uns bis zum 15. Januar 2026 bei den Bewerber*innen zurückmelden.

Hier bewerben

Kontakt

Melde Dich an und werde Teil dieser einzigartigen Reise – Dein Weg zum/zur zertifizierten Yogalehrer*in beginnt hier!

Kontaktiere uns