Externe Workshops mit Nathalie
Hier findest Du eine Auflistung aller externen Workshops mit Nathalie, an denen Du teilnehmen kannst. Beachte bitte, dass die Anmeldung für diese Workshops bei dem jeweiligen Veranstalter liegen.
Neben Inhalten aus Psychologie, Coaching und den Neurowissenschaften, werden Methoden der Meditation, Achtsamkeit, Ayurveda, Atem-, Yoga-, sowie Übungen zur Nervensystemregulation den Teilnehmer*innen für die tägliche Anwendung im privaten und beruflichen Alltag vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer auch aus diesen Workshops mitgenommen werden kann.
Die Workshops richten sich an Menschen, die Methoden und Strategien für nachhaltige Veränderungen in Beruf und Alltag kennenlernen und besonders an diejenigen, die Interesse an innerer Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung haben.
BEVORSTEHENDE EVENTS
BEVORSTEHENDE EVENTS
iag.bochum
Herner Str. 88
44791 Bochum
7. September 2024 II 10-17 Uhr
Workshop: Ayurveda und die drei Säulen der Gesundheit / Ernährung, Schlaf und Brachmacharya
Entdecke, wie Ayurveda dir dabei helfen kann, deine innere und äußere Balance zu finden. In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die drei Säulen des Ayurveda: Ernährung, Schlaf und Brachmacharya (richtiger Umgang mit Energie). Diese drei Elemente spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Wir werden nicht nur die Grundlagen des Ayurveda erkunden, sondern auch erfahren, welche Rolle Ernährung, Schlaf und Energie dabei spielen, wie diese aufeinander einwirken und warum die Jahres- und Lebenszeiten einen Einfluss auf diese drei Säulen haben.
Durch praktische Anwendungsbeispiele wirst du lernen, wie du die Prinzipien des Ayurveda in deinem täglichen Leben integrieren kannst, um deine Stressbewältigung zu verbessern. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, effektive Techniken zu erlernen, die du sofort umsetzen kannst, um deine innere Balance zu fördern. ein gesünderes, harmonischeres Leben zu führen und erste Grundlagen im Ayurveda zu verstehen.
Theater Fletch Bizzel
Humboldtstraße 45, 44137 Dortmund
12. Oktober 2024 II 10-17 Uhr
Selbstsaboteure erkennen
Glaubenssätze entstehen oft schon in frühen Jahren und können sich zu unbewussten "Selbstsaboteuren" entwickeln, die unser Privat- und Berufsleben negativ beeinflussen. Diese Selbstsaboteure lassen uns Symptome ignorieren, über Entscheidungen ärgern und führen zu Stress, Müdigkeit und Leistungsschwäche.
In diesem Workshop setzen wir erste Impulse unsere Selbstsaboteure auf fünf Ebenen zu verstehen (Mindset, somatische/körperliche Arbeit, Emotionsarbeit, Verhaltensstrategien und Unbewusste Arbeit).
Durch gezielte Reflexion, Akzeptanz und Veränderungsimpulse können wir lernen, Blockaden aufzulösen und ein stressreduziertes, ausbalanciertes Leben zu führen. Methoden der Meditation, Achtsamkeit, Atem- und Yogaübungen sowie Übungen zur Nervensystemregulation werden vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer für jede*n Einzelne*n entsteht.
4. November 2024 II 17 Uhr
Stadtbibliothek Herne
Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Vortrag: Repariere, was Dein Nervensystem stresst
In diesem Vortrag entdecken wir gemeinsam, was dein Nervensystem stresst und tauschen den Stress aus Job und Alltag gegen Gelassenheit und Ruhe. Wir schaffen Bewusstsein für das, was dich (un-)bewusst anspannen lässt, lösen Blockaden und nutzen sie, um deinem Ziel und deiner besten Version näher zu kommen. Dauerhafte innere Spannung kann ohne Stressmanagement deine Gesundheit und dein Nervensystem schädigen. Daher werden wir kleinere Übungen aus den Bereichen Meditation, Yoga und ganzheitliches Coaching anwenden, um dein Nervensystem zu entlasten. Dieser Workshop richtet sich an alle, die erste Schritte zur nachhaltigen Veränderung in ihrem Berufs- und Alltagsleben machen möchten.
23. November 2024 II 10-17 Uhr
Theater Fletch Bizzel
Humboldtstraße 45, 44137 Dortmund
Selbstsaboteure erkennen
Glaubenssätze entstehen oft schon in frühen Jahren und können sich zu unbewussten "Selbstsaboteuren" entwickeln, die unser Privat- und Berufsleben negativ beeinflussen. Diese Selbstsaboteure lassen uns Symptome ignorieren, über Entscheidungen ärgern und führen zu Stress, Müdigkeit und Leistungsschwäche.
In diesem Workshop setzen wir erste Impulse unsere Selbstsaboteure auf fünf Ebenen zu verstehen (Mindset, somatische/körperliche Arbeit, Emotionsarbeit, Verhaltensstrategien und Unbewusste Arbeit).
Durch gezielte Reflexion, Akzeptanz und Veränderungsimpulse können wir lernen, Blockaden aufzulösen und ein stressreduziertes, ausbalanciertes Leben zu führen. Methoden der Meditation, Achtsamkeit, Atem- und Yogaübungen sowie Übungen zur Nervensystemregulation werden vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer für jede*n Einzelne*n entsteht.