Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW
Mit mehr Gelassenheit professionelle und persönliche Ziele erreichen
Neben Inhalten aus Psychologie, Coaching und den Neurowissenschaften, werden Methoden der Meditation, Achtsamkeit, Ayurveda, Atem-, Yoga-, sowie Übungen zur Nervensystemregulation den Teilnehmer*innen für die tägliche Anwendung im privaten und beruflichen Alltag vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer aus den Bildungsurlauben mitgenommen werden kann.
Diese Bildungsurlaube richten sich an Menschen, die Methoden und Strategien für nachhaltige Veränderungen in Beruf und Alltag kennenlernen und besonders an diejenigen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihr Berufsfeld, z.B. in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen integrieren möchten.
Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern
Glaubenssätze entstehen bei uns oft schon in frühen Jahren und verankern sich tief in uns. Manchmal entwickeln sie sich zu „Selbstsaboteuren“, die uns unbewusst in Beruf und Alltag steuern – manchmal auch nicht zum eigenen Vorteil. Und so missachten wir Symptome, ärgern uns über Entscheidungen und fühlen uns gestresst, müde oder leistungsschwach auf körperlicher und geistiger Ebene.
In diesem Bildungsurlaub schauen wir uns auf fünf Ebenen (Mindset, somatische/körperliche Arbeit, Emotionsarbeit, Verhaltensstrategien und Unbewusste Arbeit) diese Selbstsaboteure an um „selbst-bewusst“ unsere Stressfaktoren im Leben zu verändern und so gestärkt unsere Ziele zu erreichen.
Meistere Dein Mindset
In diesem Bildungsurlaub geht es darum, die Kraft unserer Gedanken zu erkennen und zu nutzen. Unser Ziel ist es, einschränkende Glaubenssätze und negative Selbstgespräche aufzudecken und sie zu überwinden, um ein erfülltes und stressreduziertes Leben zu führen.
Wir werden uns intensiv mit der Unterscheidung zwischen dem "fixed Mindset" und dem "growth Mindset" auseinandersetzen. Ein "fixed Mindset" glaubt, dass unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten in Stein gemeißelt sind, während ein "growth Mindset" uns ermutigt, unser Potenzial zu entfalten und stetig zu wachsen.
Yoga + Ayurveda
Ayurveda und Yoga bieten seit Jahrtausenden tiefgehende Weisheiten und Methoden, um Stress zu bewältigen und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen. In diesem Bildungsurlaub stehen die theoretischen Konzepte des Ayurveda im Fokus, ergänzt durch die praktische und tägliche Anwendung von Yoga und Achtsamkeit. Sie erfahren, wie die ayurvedischen Prinzipien von Doshas (Körperkonstitutionen), Ernährung, Lebensstil und mentaler Balance helfen können, Stress im Alltag und Berufsleben gezielt zu reduzieren.
Neben den täglichen Yoga- und Meditationsübungen wird detailliert erklärt, wie Sie ayurvedische Konzepte praktisch in Ihren Alltag und Beruf integrieren können. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die ayurvedische Lebensweise und entwickeln einen individuellen Plan, der Ihnen hilft, inneres Gleichgewicht zu finden, Klarheit zu schaffen und mit Energie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu verfolgen.
Tägliche Yogapraxis am Morgen mit Körper-, Atmen- und Meditationsübungen, sowie anschließenden theoretischen Inhalte und Methoden aus Ayurveda und Yoga werden den Teilnehmer*innen für die tägliche Anwendung auch für den beruflichen Alltag vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer mitgenommen werden kann.
Repariere, was Dein Nervensystem stresst
Stress ist allgegenwärtig in unserem modernen Leben und hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Nervensystem. In diesem Bildungsurlaub widmen wir uns der Frage, wie wir unser Nervensystem unterstützen und langfristig widerstandsfähiger machen können.
Durch eine ausgewogene Mischung aus praktischen Übungen und vertiefenden theoretischen Inhalten schaffen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung. In den Praxis-Einheiten tauchen wir ein in Ansätze von Yoga und Ayurveda (u.a. Körperübungen, Atemtechniken und Meditation), die direkt auf das Nervensystem wirken und unmittelbar zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen können.
Wir verbinden Erkenntnisse der modernen Psychologie, Neurowissenschaften und des Coachings mit traditionellen Ansätzen aus Yoga und Ayurveda. Dabei erfahren wir, wie aktuelle wissenschaftliche Forschung Stressmuster im Gehirn und Körper erklärt und welche Werkzeuge sowohl aus der westlichen Wissenschaft als auch aus der östlichen Weisheitskunde zur Stressreduktion und Nervensystemregeneration vorgeschlagen werden.
aktuelle Termine
in Kooperation mit externen, zertifizierten Partnern
Juni: 10.-13.6.2025
IAG Bochum, Bochum
“Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern”
Juli: 28.7-1.8.2025
VHS Herne, Herne
“Mindset-Arbeit für mehr Gelassenheit im Beruf und Alltag”
August: 11.-15.8.2025
IAG Bochum, Sagasfeld (Lüneburger Heide)
“Yoga und Ayurveda - Umgang mit Stress + Zielerreichung aus der östlichen Perspektive”
November: 17.-21.11.2025
VHS Bochum, Bochum (im Studio Akasha)
“Yoga und Ayurveda - Umgang mit Stress + Zielerreichung aus der östlichen Perspektive”
Infos + Anmeldung
(Anmeldungen ab August 2025)
März: 2.-6.3.2026
VHS Bochum, Bochum (im Studio Akasha)
“Yoga und Ayurveda - Umgang mit Stress + Zielerreichung aus der östlichen Perspektive”
Infos + Anmeldung
(Anmeldungen noch nicht geöffnet)
Oktober: 20.-24.10.25
VHS Herne, Herne
“Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern”